Praktikumsplätze:

Content Marketing Internship
3+ months
- Your Mission
- We are looking for a passionate, creative and ambitious marketing intern to develop a global community of VR developers, startups and enthusiasts.
- Growth Hacking: We are building a VR community from scratch and you will be developing strategies for the acquisition of new leads by converting site traffic and building and managing rich content that attracts a qualified audience.
- Streamlining and Optimizing: You will be responsible for optimizing our marketing automation and lead nurturing process through email, content and social channels.
- Coordination: You will be part of a team which is launching a business from scratch, there will be a lot of unscheduled stuff to do! Expect a very hands-on job!
Voraussetzungen:
- Your Profile
- You have outstanding communication skills and experience driving marketing objectives across digital media channels.
- Growth hacking mindset: Strategize and accelerate the growth and engagement of our social channels using data to inform all decisions
- You have your own network in the ecosystem and you would like to be part of our project to become THE innovator by convincing the top minds in the field of VR to engage with us!
- You have an entrepreneurial mind-set: you are an ambitious and proactive multi-tasker with the capability to “think out of the box”. You are enthusiastic, passionate and eager to learn!
- You do not take NO as an answer and you are not afraid to run the extra mile.
- You have true passion for VR First’s vision, are driven to innovate, and ready to take on difficult challenges like this one!

Film, Fernsehen, Medienpädagogik
2 bis 6 Monate | New Work Ready
Voraussetzungen:
Wir geben bevorzugt Bewerber/innen eine Chance, die eine klare Medienaffinität erkennen lassen und wenn das Praktikum Teil der beruflichen Ausbildung bzw. des Studiums sein soll.
New Work Ready:
Grundsätzlich muss das Praktikum in Präsenz absolviert werden. Die temporäre Auslagerung von Tätigkeiten ins Home-Office ist fallweise jedoch denkbar.

Film- und Fernsehproduktion, medienpädagogische Projektarbeit, Öffentlichkeitsarbeit
2 Wochen bis 6 Monate | New Work Ready
Studierende haben die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen in der aktiven Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren:innen oder in der Film- und Fernsehproduktion zu sammeln. Kernaufgaben sind:
- Produktion von Film- und Fernsehbeiträgen für den Offenen Kanal Rhein-Main
- aktive Unterstützung im Arbeitsalltag eines regionalen Fernsehsenders und Medienprojektzentrums
Voraussetzungen:
Studierende der Bereiche Geistes- und Sozialwissenschaften, Medien und Kommunikation oder Pädagogik, Interesse an der Film- und Fernseharbeit und an der Arbeit mit Kamera, Stativ und Mikrofon. Voraussetzungen für Praktika im Bereich Medienpädagogik: Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren:innen.
New Work Ready:
Wechsel von mobilem Arbeiten mit Vertrauensarbeitszeit und flexibler Zeitgestaltung und Präsenztätigkeit am Standort Offenbach möglich; Arbeitsort bei mobilem Arbeiten kann auch im Ausland sein; keine Kernarbeitszeiten; Technik für mobiles Arbeiten wird a

Flexibel auf verschiedenen Projekten
1 bis 3 Wochen
Die Schönberg Media ist eine Produktionsfirma mitten im Herzen von Wiesbaden. Das Spektrum ist in drei Grundbereiche gegliedert: Film, Fotografie und Medienpädagogik.
Von der ersten Idee, bis zum finalen Exposée, plant die Schönberg Media verschiedene Filme für alle Sparten und Bereiche. Image- und Kampagnenfilme gehören damit ebenso in das Spektrum der Schönberg Media, genauso wie Event- und Abendveranstaltungen.
Fotokampagnen und Plakatwerbung, wie Fotoshootings im Atelier gehören ebenso in das Spektrum, wie Kurse und Angebote der Medienpädagogik an Schulen und anderen Einrichtungen.
Voraussetzungen:
Die Arbeit im Team der Schönberg Media ist projektorientiert, also zeitlich flexibel. Teamfähigkeit und zeitlich flexibel, auch am Wochenende, zu arbeiten sind Vorraussetzung. Ansonsten zählen die individuellen Fertigkeiten, je nach Praktikant_in und je nach Workload der unterschiedlichen Projekte.
Kontakt und Kundenbereich
3, 6, 9 oder 12 Monate
- Sie haben mit der Geschäftskundschaft zu tun.
- Sie haben mit Grafik zu tun.
- Sie haben mit Internet und weiteres zu tun.
Voraussetzungen:
Pünktlich sein.

Medienpädagogik
2 Wochen bis 2 Monate
In unseren Projekten wollen wir Medienkompetenz ganz praktisch vermitteln. Kinder und Jugendliche sollen die Produktion von A-Z kennen lernen und soweit wie möglich eigenständig durchführen.
Ebenso gehen wir auf die Gefahren im Netz ein und klären was erlaubt ist und was nicht.
Die Aufgabe ist es, möglichst selbstständig eine eigene Gruppe anzuleiten und mit ihnen einen Beitrag produzieren. Aber keine Angst, es gibt immer einen engen Austausch mit der Projektleitung.
Voraussetzungen:
- Zeitraum: Für Praktika gibt es keine festen Zeiten und Fristen. Da wir die Projekte immer mit den Einrichtungen inhaltlich und zeitlich abstimmen. Daher einfach melden und dann sehen wir, ob es passt.
- Voraussetzung: Du solltest offen und neugierig auf die Arbeit mit Medien UND die Arbeit mit Kindern sein. Geduldig und belastbar sind weitere Eigenschaften, die vorteilhaft sind.

Medienpädagogische Projektarbeit
3 bis 12 Monate
Das studienbegleitende Praktikum beim MuK Hessen beinhaltet die Hospitation und aktive und eigenverantwortliche Mitarbeit bei den unterschiedlichen medienpädagogischen Projekten mit unterschiedlichsten Zielgruppen. Dazu kommen interne Fortbildungen mit sowohl medienpraktischen Inhalten als auch medienpädagogisch-theoretischen Hintergrundinformationen.
Voraussetzungen:
Studium mit pädagogischem und/oder medienwissenschaftlichen Hintergrund z.B. Erziehungswissenschaft; Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen; Lust an der kreativen Arbeit mit digitalen Medien unterschiedlichster Art; Neugier

Praktikum Spezialeffekte - Videoproduktion - Pyrotechnik (m/w/d)
6 Monate / ab sofort möglich | Praktikumsart: freiwilliges Praktikum
Voraussetzungen:

Radioredaktion, Öffentlichkeitsarbeit, Radioproduktion, Technik, EDV, Workshops, alles rund ums Radio
verschiedene Dauer möglich
Freies, nicht kommerzielles Radio aus Marburg mit Lokalbezug. Klein bunt und bissig. In Marburg terrestrisch empfangbar auf 90,1 MHz und via Stream.
- RUM – was ist das?
- Freies Radio in Marburg
- Seit Mai 1994 gibt es die Initiative für Freies Radio, Radio Unerhört Marburg e.V. (RUM).
- Nach zwei kurzzeitigen Sendephasen für sogenannten Veranstaltungsfunk bekam RUM im Herbst 1996 eine dauerhafte Sendelizenz und ging am 05.04.1997 auf Sendung. Freies Radio hebt die Trennung zwischen professionellen RadiomacherInnen und passiven HörerInnen auf: Wer etwas zu sagen hat, macht sein Programm selbst!
- Knapp 400 Menschen unterstützen RUM mit ihrer Mitgliedschaft. Etwa 150 Mitglieder „fahren“ ihre Sendungen innerhalb einer Redaktion oder alleine. Darüber hinaus unterstützen 50 Gruppen, Vereine und Initiativen die Idee des Freien Radios. Wöchentlich 70 bis 80 Stunden Live-Alternativprogramm setzen wir den etablierten Medien entgegen.
- Freies Radio ist nicht kommerziell: D.h. bei RUM gibt es keine Werbung über den Sender.
- Eigene Themen – Eigene Sprache
- RUM ist ein Radio von und für Menschen, die in den bestehenden Medien nicht oder nur unzureichend zu Wort kommen. Wir wollen anderes anders und Neues neu hörbar machen, um die Lust am Hören wieder zu entdecken. Radio Unerhört Marburg will ein Medium sein, das den Austausch von Informationen und Meinungen fördert, die ansonsten in den Medien unterbleiben.
- Freies Radio ist Einschaltradio!
- RUM ist nicht zum Bedudeln geeignet, sondern soll gezielt ein- (und wieder aus-)geschaltet werden! Vom anspruchsvollen politischen Wortprogramm bis zur Technosendung sind der Vielfalt wenig Grenzen gesetzt.
- Die Programmgestaltung übernehmen die Sendungsmachenden (Redaktionen, Einzelpersonen, politische, kulturelle und soziale Gruppen aus Marburg und Umgebung). Welche Schwerpunkte es gibt, entscheidet Ihr! Aus Euren Sendungen entsteht ein ideen- und abwechslungsreiches Programm.
- Offener Zugang
- Freies Radio hat den Anspruch des offenen Zugangs für alle. Das kann allerdings nicht bedeuten, daß beliebig alles über den Sender verbreitet werden darf.
- Unsere inhaltlich-redaktionelle Plattform formuliert die Grenzen der Offenheit: Wir richten uns gegen alle Tendenzen, die den Grundsätzen der Toleranz, der Menschenwürde, der Gleichberechtigung und der Selbstbestimmung widersprechen. Um die Unabhängigkeit des Freien Radios zu gewährleisten, sind Kirchen und Parteien von der Mitgliedschaft ausgeschlossen.
- Mitgliederradio
- Radio Unerhört Marburg ist basisdemokratisch und selbstverwaltet. Freies Radio ist kein Privateigentum, sondern gehört allen Mitgliedern. Wichtige Entscheidungen werden auf den Treffen der Redaktionen und des Radioplenums im Konsens getroffen. Vorbereitet und ausgeführt werden diese Beschlüsse von den zahlreichen Redaktionen bzw. von verschiedenen Arbeitsgruppen (z.B. Technik, Öffentlichkeit und Finanzen).
- Die redaktionelle Arbeit wird komplett ehrenamtlich geleistet, die wenigen Hauptamtlichen erfüllen organisatorische Aufgaben und sind an die Entscheidungen der Plena gebunden. Die aktiven Mitglieder organisieren sich in thematisch orientierten Redaktionen; z.B. die Frühschicht -, Musik-, Nachrichten-, Kultur- und Jugendredaktion usw..
Voraussetzungen:
Du solltest die Bereitschaft mitbringen, dich in selbstverwaltete Strukturen einzubringen. Da es keine 'rund um die Uhr Betreuung' für das Praktikum gibt, solltest du auch in der Lage sein, selbstständig an deinem Projekt oder in einer Redaktion mit zu arbeiten.

TV-Redaktion, Medienprojektarbeit
1 bis 3 Monate | New Work Ready
Studierende, die im TV-Bereich sowie in der medienpädagogischen Projektarbeit erste Erfahrungen sammeln möchten, können bei uns in einer TV-Redaktion technische und journalistische Grundkenntnisse erwerben und unsere Projektteamer bei Workshops, Seminaren und Praxisprojekten in Kitas, Schulen oder anderen Einrichtungen unterstützen.
Voraussetzungen:
Interesse an der Produktion von TV-Beiträgen oder medienpädagogischen Projekten.
New Work Ready:
Einarbeitungsphase nur in Präsenz möglich, weitere Praktikumsphasen in der TV-Produktion zumindest teilweise auch im Homeoffice umsetzbar.

Videoproduktion und Medienpädagogische Projekte
Mind. 2 Monate | New Work Ready
Das MOK Fulda bietet Studierenden in Medienfächern die Möglichkeit, zur Vorbereitung oder während des Studiums medienpraktische Erfahrungen zu sammeln. Der Schwerpunkt liegt auf lokaler Berichterstattung.
In der Ausbildung von Studierenden im Fach Medienpädagogik kooperiert das MOK Fulda mit der Hochschule Fulda. Seit 2017 bietet es Studierenden die Möglichkeit, ein halbjähriges Praxissemester zu absolvieren. Praktikumsbeginn ist jeweils Anfang Oktober.
Seit 2004 ist das MOK Fulda als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Kultur anerkannt, seit Ende 2015 auch als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Träger dieser Maßnahmen ist die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen mit Sitz in Frankfurt. Bewerbungen sind nur direkt beim Träger möglich. Weitere Informationen unter www.lkb-hessen.de/freiwilligendienste.
Voraussetzungen:
Voraussetzung für ein Praktikum im MOK Fulda sind die Freude am praktischen Ausprobieren und Interesse an lokaler Berichterstattung.
New Work Ready:
Schulungen und Planungen mit Praktikanten finden im MOK Fulda vor Ort statt. Ansonsten kennt Medienarbeit aber keine festen Arbeitszeiten oder Arbeitsorte. Unsere Technik ist mobil, Produktionszeiten richten sich oft auch nach den Menschen vor der Kamera.

Öffentlichkeitsarbeit / Veranstaltungsmanagement, medienpädagogische Projektarbeit, Konzeptarbeit
3-6 Monate
medienblau in Kassel bietet Dir einen attraktiven Praktikumsplatz im Bereich der Medienpädagogik für 3-6 Monate an.
Wir ermöglichen Dir Einblicke in vielseitige Projekte und eine Zusammenarbeit in einem professionellen Team aus Medien- und Sozialpädagog*innen, Journalist*innen, Kameraleuten, Mediengestalter*innen, Webdesigner*innen, Lehrkräften, Autor*innen, Redakteur*innen und Organisationstalenten.
Bei uns kannst Du praktische Erfahrungen sammeln (z.B. Schulprojekte und Fortbildungen für Lehrkräfte organisieren, Konzepte und Materialien erarbeiten und weiterentwickeln, Social Media Aktivitäten betreuen), lernst Hintergründe der aktiven Handlungsorientierten Medienarbeit kennen und kannst Deine Kenntnisse in vielfältigen Bereichen vertiefen.
medienblau ist eine gemeinnützige Agentur, die sich seit mehr als 17 Jahren durch die Synergie von moderner Pädagogik und professioneller Medienproduktion auszeichnet. Pro Jahr führen wir über 100 Projekte und Fortbildungen durch, die von Landesmedienanstalten, Kultusministerien, Stiftungen und anderen Initiatoren medienpädagogischer Arbeit unterstützt und finanziert werden.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung!
Voraussetzungen:
Interesse an medienpädagogischer Projektarbeit, Teamfähigkeit, hohes Engagement, Eigeninitiative und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten. Studium der Medien-, Kultur- oder Sozialpädagogik, Erziehungs- oder Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft oder eines vergleichbaren Studienganges erwünscht, aber nicht vorausgesetzt.